WIR MÜSSEN REDEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lokal-Forum? Was ist das denn?

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Lokal-Forum e.V. Unser Verein möchte Menschen zusammenbringen und einen konstruktiven, bereichernden Austausch mit Horizonterweiterung für alle Menschen ermöglichen. Dabei ist Teilhabe für uns besonders wichtig – Menschen mit Beeinträchtigung, Senioren und Jugendlichen beispielsweise sollen bei unseren Veranstaltungen und Projekten ganz selbstverständlich mit eingebunden werden. Im Video erklären unsere beiden Vorstandsvorsitzenden Marc Hettich und Sarah Settele unser Konzept.

Einblicke Talk-Reihe Depression Lukas Baur

Neue Talk-Reihe: EinBlicke

Wir freuen uns, unsere neue Talk-Reihe im Mai zu beginnen. Im gemütlichen Stückwerk sprechen wir jeweils über ein wichtiges Thema aus Politik und Gesellschaft. Dazu laden wir einen kompetenten Gast ein, der direkt davon betroffen ist. Den Auftakt macht Lukas Baur, der...

Streitförderer im Einsatz

Zusammen mit seiner Kollegin Helena Winter war Marc beim ersten Streitförderer Einsatz an der Grundschule Höchstädt. Das Lokal-Forum beteiligt sich am bayernweiten Streitförderer Projekt. Krumbach wird Modelstandort sein - wir werden im Herbst zwei Diskussionformate...

Bundestagsslam 2025 – Wir müssen reden!

Bundestagsslam 2021 Das Ringen um das Bundestagsmandat im Wahlkreis Neu-Ulm läuft. Nach unserem bewährten Landratsslam greifen wir das Konzept erneut auch zur Bundestagswahl auf:. Wie, immer legen wir Wert darauf, das Publikum aktiv mit einzubinden und möglichst alle...

Streitet euch!

Vortrag: Über den demokratischen Umgang mit Populismus, Fake News und Stammtischparolen Wie können wir auf Stammtischparolen, Fake News und Populismus reagieren? Wie können wir klar Position beziehen und demokratische Streitkultur beleben? Und wie können wir...

Vortrag: Attila in Wqonderland

Bernd Harder ist Journalist, Buchautor und Pressesprecher der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften). Bekannt ist er außerdem durch seine regelmäßige Mitwirkung im Twitch-/Youtube-Format „Ferngespräche“ von Tommy Krappweis.In...

Lange Nacht der Demokratie: Europa-Fotoaktion zum Mitmachen

Bilder sagen mehr als Worte: Zur Langen Nacht der Demokratie starten wir eine Fotoaktion zum Thema Europa. In den aktuellen Krisenzeiten, vor dem Hintergrund des Ukrainekonflikts und künftigen Verteilungsfragestellungen stellt sich die Frage nach der globalen Rolle...
BunBundestagsslam 2021 - Frag die Kandidaten aus dem Wahlkreis Neu-Ulmdestagsslam 2021 - Frag die Kandidaten aus dem Wahlkreis Neu-Ulm

Bundestagsslam: Frag den Kandidaten

Bundestagsslam 2021 Das Ringen um das Bundestagsmandat im Wahlkreis Neu-Ulm läuft. Nach unserem bewährten Landratsslam greifen wir das Konzept erneut auch zur Bundestagswahl auf:. Unsere Podiumsdiskussion funktioniert nach den folgenden Regeln: Die Gäste im Publikum...
Mitstreiter Magazin für Debatte Ausgabe 2 Wohnen und Mieten

Mitstreiter #2: Wohnen und Mieten

Wohnen & Mieten lokal auf den Landkreis Günzburg heruntergebrochen. Auf 64 Seiten bietet das Lokal-Forum Magazin für Politik und Debatte viele Perspektiven.
Mitstreiter Magazin für Debatte Ausgabe 1 Pflegenotstand

Mitstreiter #1: Lokales Magazin zum Pflegenotstand

Ein lokales Politikmagazin – jeweils mit einer zugehörigen Podiumsdiskussion – in unsere Landkreis Günzburg zu verbinden: Das ist die Idee hinter dem Mitstreiter-Magazin. Jedes Heft behandelt ein großes Schwerpunktthema unserer Zeit, das lokal heruntergebrochen wird –...
Harry Lenz Pflegenotstand Mistreiter Magazin Lokal-Forum

Pflegenotstand: Mitstreiter-Diskussion via Zoom

Die Corona-Krise hat den Pflegenotstand deutlich sichtbar gemacht. Aber Applaus für Pflegekräfte reicht nicht, um die schwierige Situation anzugehen. Wir sprechen bei einer Zoom-Onlineveranstaltung mit einer Altenpflegerin und einem Heilerziehungspfleger. Nicht über...